Wer steckt hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein Anfang Dezember?
Mehr dazuSteinmeier löst Bundestag auf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag offiziell für aufgelöst erklärt. Damit ist der Weg für Neuwahlen frei. Diese sollen am 23. Februar stattfinden. Auf diesen Tag hatte sich die Fraktionsführung von CDU und SPD geeinigt.
Laut Steinmeier habe die kommende Regierung große Aufgaben vor sich. Es müsse in den kommenden Wochen um die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gehen. Steinmeier nannte darunter etwa die wirtschaftlich angespannte Lage, die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine sowie die Asyl- und Integrationspolitik.
Nachdem im November die Ampelkoalition zerbrach, stellte Scholz am 16. Dezember die Vertrauensfrage, die er - wie beabsichtigt - verlor. Passiert das, kann der Bundespräsident binnen 21 Tagen das Parlament auflösen. Steinmeier ließ sich für seine Entscheidung elf Tage Zeit. Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden über eine stabile politische Mehrheit haben zu keinem Ergebnis geführt.
Steinmeier wies darauf hin, dass ein Wahlkampf durchaus hitzige Diskussionen mit sich bringt. Trotzdem müsse bei all dem der persönliche Anstand gewahrt werden. Dabei wandte er sich besonders gegen Einflussversuche von außen. Einschüchterung und Gewalt seien "Gift für die Demokratie". Steinmeier erwarte, dass alle Gewalt ächten, die sich um die Verantwortung dieses Amts bewerben.
Die Auflösung des Bundestags ist eine Seltenheit in der Geschichte der Bundesrepublik. Erst sechs Mal wurde die Vertrauensfrage gestellt, drei Mal führte sie zur Auflösung des Parlaments: bei Willy Brandt 1972, Helmut Kohl 1982 und Gerhard Schröder 2005.
Foto: Creative Commons
Wer steckt hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein Anfang Dezember?
Mehr dazuMit rund 9.600 Menschen ist die Zahl der in Rheinland-Pfalz nach Asyl suchenden Menschen im vergangenen Jahr gesunken.
Mehr dazuDie bei einem Unfall beschädigte Schleuse an der Mosel steht kurz vor der Fertigstellung.
Mehr dazuBeim Landesparteitag in Bingen hat Julia Klöckner 85 Prozent der Stimmen erhalten.
Mehr dazuZahnpflege ist essenziell für die allgemeine Gesundheit. Vernachlässigung kann nicht nur zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen, sondern auch…
Mehr dazu